
"Ich bin so was von geflasht!" – "Ich habe gelernt, dass Frauen unschlagbar sind, wenn sie zusammenhalten." – "Ich habe mir viel Handwerkszeug mitgenommen!".
Mit Stimmen wie diesen endete am 21. September unser erstes FidiP-Bootcamp im Haus der bayerischen Landwirtschaft in Herrsching am Ammersee. Wir können es selbst kaum glauben, wie viel Kraft und Inspiration an diesen drei Tagen spürbar war.
Freitag
Schon beim interaktiven Warm-up am Nachmittag war klar: Hier entsteht Energie. Frauen kamen ins Gespräch, lachten, erzählten, was sie bewegt. Sofort war klar, dass an diesem Wochenende nicht nur Inhalte zählen, sondern auch Begegnungen sowie starke Worte. "Wir brauchen Frauen, die mitreden!", warf Christine Singer, Europaabgeordnete und Landesbäuerin, gleich zu Beginn in die Runde. Und Isabel Rathgeb, Kommunalpolitikerin aus Schwäbisch Hall, appellierte: "Geht in die Führung! Nehmt den Raum ein!"
Am Abend dann die Podiumsdiskussion: Vier Frauen, vier Wege in die Politik, vier echte Rolemodels und viele ehrliche Botschaften. So berichtete Michaela Eisenschmid von frauenfeindlichen Kommentaren, mit denen sie konfrontiert war, und wie sie schlagfertig reagierte: "Wollen wir die Zeit jetzt um 100 Jahre zurückdrehen?" Doris Rauscher schilderte, wie ihr Seminare halfen, selbstbewusster zu werden, und betonte: "Kommunalpolitik ist ein guter Einstieg in die Landespolitik." Karina Fischer machte allen Mut mit ihrer klaren Botschaft: "Ich habe einfach losgelegt – heute gehöre ich überall dazu." Und Martina Neubauer erzählte, dass sie zwar kein großes Team im Rücken habe, dafür aber großes Selbstbewusstsein – und dass sie mit jeder Partei rede, die demokratische Werte vertritt.

Doris Rauscher (SPD), Martina Neubauer (Die Grünen), Dr. Tanja Kodisch-Kraft (Bildungsreferentin BBV)
Samstag
Tag zwei begann mit einer Überraschung: 13 Teilnehmerinnen standen tatsächlich um 6.30 Uhr auf der Matte – im wahrsten Sinne des Wortes. Yogalehrerin Daniela Heiß leitete die Session am Seeufer an, während die Sonne langsam aufging. Die Mischung aus frischer Morgenluft und konzentrierter Stille gab Kraft für das, was noch kam. Und das hatte es in sich: Die Berliner Wahlkampfstrategen Julian Bondarenko und Matthäus Berg lieferten klare Ansagen. "Die Botschaft muss kurz und präzise sein – ein Thema, eine Aussage", gaben sie den Frauen mit. Am Nachmittag öffnete Christoph Seidl die Tür zur Welt der KI und forderte dazu auf, mutig zu experimentieren: "Wenn du nach einem Prompt denkst: 'Boah, krass' – dann war es ein guter Prompt." Am Abend gab es Popcorn – und große Gefühle im hauseigenen Kino. Der Film "Die göttliche Ordnung" über das Frauenwahlrecht in der Schweiz löste intensive Diskussionen aus.

Sonntag
Der letzte Tag gehörte den sozialen Medien: In ihrem Workshop "Politik im Feed" brachte Fabienne Rzitki die Gruppe ins digitale Tun. Gemeinsam wurden Posts erstellt, Reichweite geplant und Strategien erprobt. Ein passender Auftakt für die FidiP-Bootcamp-Challenge, bei der jede Frau ihr eigenes Projekt entwickelt.
Und noch eine Lektion, die alle mitgenommen haben:
Es heißt nicht "Ich möchte…", sondern "Ich werde…".
Danke dafür, Brigitte!
Eine Fotogalerie vom 1. FidiP-Bootcamp finden Sie auf unserer Foto-Seite.
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums
für Familie, Arbeit und Soziales gefördert.

In Kooperation mit:

In Kooperation mit:
