24. September 2024 - Veranstaltung
"Lust auf Politik – Gegen Hate Speech und Hetze. Demokratie braucht Frauen."

FidiP ist als Kooperationspartner des Bayerischen Landesfrauenrates mit am Runden Tisch für mehr Frauen in der Politik. Im Rahmen einer wunderbaren Abendveranstaltung in Anwesenheit von Staatsministerin Ulrike Scharf und der Präsidentin des Bayerischen Landesfrauenrates Monika Meier-Pojda wurde dies nun öffentlich bekannt gegeben.

vlnr: Julia Post, Ulrike Scharf, Monika Meier-Pojda, Sandra Schäfer, Maria Hörtrich, Prof. Dr. Jasmin Riedl, Sabine Appelhagen
vlnr: Julia Post, Ulrike Scharf, Monika Meier-Pojda, Sandra Schäfer, Maria Hörtrich, Prof. Dr. Jasmin Riedl, Sabine Appelhagen
Foto © André Bechtel

Professorin Jasmin Riedl zeigte, dass weibliche Politiker deutlich mehr Hass und Hetze in den sozialen Medien ausgesetzt sind, als ihre männlichen Kollegen. Das ist das Ergebnis einer Studie über die bayerische Landtagswahl. Dass das unsere Demokratie und den politischen Wettbewerb gefährdet, darüber waren sich alle Anwesenden einig. Was Jasmin Riedl rät, ausser sich mit den Mitteln des Rechtsstaats zu wehren?

"Wir brauchen Medienkompetenz und Diskursfähigkeit."
"Zuhören ist wichtig, nicht um etwas zu erwidern, sondern um zu verstehen."

Die Podiumsgäste erzählten von ihren Erfahrungen – und welche Lösungen sie für sich gefunden haben:

  • Staatsministerin Ulrike Scharf verwies auf die wirksamen Meldeportale der Bayerischen Staatsregierung unter www.bayern-gegen-hass.de. Ihre wertvolle persönliche Praxiserfahrung: "Ich poste nie etwas Privates."
  • Maria Hörtrich von den Freien Wählern hat auf Angriffe in den Sozialen Medien im Wahlkampf mit einem Video geantwortet. "Das hat so viele Menschen erreicht und ich habe so viel positives Feedback bekommen."
  • Julia Post, MdL, Bündnis 90/die Grünen berichtete, wie sie von engen Freunden immer wieder auf den Boden der Realität ausserhalb der Politik zurückgeholt wird.
  • Wichtig war der Appell von Monika Meier-Pojda, Präsidentin des Bayerischen Landesfrauenrats, dass Männer Frauen in die Politik holen und nominieren. "Den Weg zur Gleichberechtigung müssen wir zusammen mit den Männern gehen."

Sabine Appelhagen, Präsidentin von FidiP – Frauen in die Politik e.V., gab an diesem Abend auch den Start der FidiP-Akademie am 6. Dezember 2024 bekannt: Ein intensives Schulungsangebot, das Frauen Lust auf Politik macht und sie für ein politisches Mandat stärkt und befähigt.

Weitere Informationen zur ersten FidiP-Akademie finden Sie unter dem Menü: "Akademie 1".

Ein grosses Dankeschön an die Moderatorin des Abends, Barbara Streidl.