Das Vertrauen in die politischen Akteure schwindet – jede weitere Forsa-Umfrage belegt es. Die Politik braucht daher neue Talente mit innovativen Ideen ausserhalb der Partei-Beschränkungen.

Wie so ein Einstieg in ein politisches Amt gelingen kann, darum ging es in unserem ersten FidiP-Lunch & Learn am 19. Juli 2023. In Kooperation mit der Akademie für politische Bildung haben uns Bettina Metze (Manager Program & Community) und Philip Husemann (Co-Geschäftsführer, Talent-Partner) von JoinPolitics Einblick in ihre Arbeit gegeben.
Laut JoinPolitics sind die politischen Strukturen zu unattraktiv, was dazu führt, dass Potenzial ungenutzt bleibt. Mit ideeller und finanzieller Starthilfe sowie einer Training Community hält JoinPolitics hier dagegen und fördert politische Talente.
- Wo es ideelle und finanzielle Unterstützung gibt, denn schliesslich "muss man ja auch Geld verdienen".
- Wie man sich gegen Anfeindungen schützt, die es nicht nur im Netz in Form von Hatespeech, sondern auch auf dem Wochenmarkt oder in der eigenen Partei gibt.
- Wie sich politische Strukturen ändern lassen, damit ein politisches Amt attraktiv wird.
- Für eine politische Karriere braucht man ein dickes Fell, Durchhaltevermögen, moralische Unterstützung und Mentoring.
- FidiP wie auch JoinPolitics sehen sich als Talentschmiede, Innovationstreiber und Brückenbauer für alle, die sich politisch engagieren wollen, aber noch nicht wissen, wie, wo oder wann. Beide sind wir überparteilich und fern von Ideologien, antidemokratischem oder extremistischem Gedankengut.
- Die Angst vor Anfeindungen ist gross. FidiP wird dies in sein Akademie-Programm aufnehmen.
Danke an unsere Vize-Präsidentin Dr. Giulia Mennillo für die Super Moderation!
Dann schreiben Sie uns eine E-Mail an: