Mit Deepfakes hat sie eine neue Qualität bekommen. Wie man sich dagegen wappnen und juristisch dagegen vorgehen kann, darüber berichtete Franziska Benning, Leiterin der Rechtsabteilung von HateAid, in unserem FidiP-Lunch & Learn zum Thema "Hass und Hetze im Netz gegen Politikerinnen. Damit ist jetzt Schluss!"

Franziska Benning ist Leiterin der Rechtsabteilung von HateAid, einer gemeinnützigen Organisation, die sich für Menschenrechte im digitalen Raum einsetzt und sich auf gesellschaftlicher wie politischer Ebene gegen digitale Gewalt und ihre Folgen engagiert.
- Die Frauen ziehen sich leise aus dem Netz zurück.
- Sie formulieren vorsichtiger, beteiligen sich seltener an Diskussionen.
- Der digitale Raum ist dann nicht mehr ein Diskussionsraum von vielen, sondern nur noch von wenigen. "Der Rückzug ist letztlich ein Problem für die Meinungsfreiheit derjenigen, die sich dann nicht mehr im Netz äussern", sagte Franziska Benning.
- Letztlich ist das ein Problem für die Demokratie und die politische Teilhabe von Frauen, die ohnehin unterrepräsentiert sind.
Herzlichen Dank an Franziska Benning für die Einblicke und konkreten Hilfestellungen für Betroffene von Gewalt im Internet. Wir wünschen viel Erfolg bei dem neuen Forschungsprojekt von HateAid mit dem Ziel, Frauen dabei zu unterstützen, dass sie sich nicht machtlos fühlen.
- Jede Massnahme, die den Gesetzgeber aufmerksamer und aktiv werden lässt gegenüber Gewalt im Internet, ist wichtig.
- HateAid berät Betroffene, macht auf Lücken im Gesetz aufmerksam und trägt sie bis zum Bundesgerichtshof.
- Die Organisation berät auch Strafverfolgungsbehörden und
- bietet Prozesskostenhilfe für Betroffene.
- Die Summe der vielen Massnahmen trägt dazu bei, dass das Internet nicht mehr als rechtsfreier Raum wahrgenommen wird.
Danke an die Akademie für Politische Bildung Tutzing, mit der FidiP - Frauen in die Politik für dieses Lunch & Learn kooperiert hat - und an Dr. Giulia Mennillo für die Moderation der interessanten Diskussionsrunde im Anschluss an den Vortrag von Franziska Benning.